Weiterbildung zum qualifizierten Fahrleitungsmonteur/in inklusive Schaltberechtigung-Grundkurs 16.7 Hz und Abschlussprüfung rail4mation/VFFK oder Zulassung der SBB Prüfungen
Zielgruppe
Das Angebot richtet sich an Fachkräfte, die bereits 2- 3 Jahre auf der Fahrleitung und/oder elektrotechnische Erfahrung vorweisen können. Die Ausbildung wird unterstützt vom VFFK (Schweizer Branchenverband der Netzinfrastruktur). Sie ermöglicht ihren Fahrleitungsmonteuren/innen, alle vorkommenden Unterhalts-, Erneuerungsarbeiten und Störungsbehebungen an Fahrleitungsanlagen durchzuführen. Zudem sind sie in der Lage, Schaltarbeiten, Schaltaufträge und die erforderlichen Erdungsarbeiten auszuführen.
Voraussetzungen für den Kursbesuch
- auf den Prüfungstermin 3 Jahre Erfahrung im Fahrleitungsbau mit entsprechenden Einführungskursen*
*Bei der Anmeldung muss der CV (Ausbildungsnachweis) des Mitarbeitenden, inkl. eines persönlichen Einverständnis, dass die Daten an Dritte weitergegeben dürfen, vorliegen (Bedingung für die Zulassung der Prüfung rail4mation/VFFK oder SBB - Kandidaten mit elektrotechnischer Ausbildung und Erfahrung verfügen über mindestens 1 Jahr Praxiserfahrung im Bereich der Fahrleitungsmontage
- Zuverlässige, verantwortungsbewusste und umsichtige Handlungsweise
- Sehr gute deutsch Kenntnisse mündlich und schriftlich
- PSAgA Grundkurs (Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz)
- Selbstschutz Arbeiten im Gleis Grundkurs
- Optional VSAA Bediener/in (Hubarbeitsbühnen)
Inhalte
- Elektrotechnik Fahrstrom
- Elektrosicherheit Fahrstrom
- Stromrückführungs- und Erdleitungsmontage
- Erste Hilfe
- Hochstromlabor
- Grundkurs Fahrleitungsmontage
- Aufbaukurs 1 Fahrleitungsmontage
- Aufbaukurs 2 Fahrleitungsmontage
- Schaltberechtigungs-Grundkurs 16,7 Hz*
*der Schaltberechtigungs-Grundkurs 16,7 Hz wird von der Electrosuisse durchgeführt, je nach Anerkennung durch die betreffende ISB sind noch ISB spezifische Kurse zu besuchen (diese sind nicht im Kurs enthalten) - Prüfungsvorbereitung
- Prüfung
Kurssprache
Deutsch
Ausbildungsdauer
Ca. 4 Monate, pro Monat eine bis zwei Ausbildungswochen
Teilnehmer
Minimum 8 Personen
Preis/Teilnehmer
16’765.- CHF ohne TFF VTE10 oder Kranausbildung, inkl. Abschlussprüfung rail4mation/VFFK
Hinweis
Wir können Ihnen mit unseren Vertragspartnern vor Ort eine günstige Übernachtungsmöglichkeiten während der Ausbildungswochen anbieten.
Optionen
- TFF VTE10 (offerieren wir Ihnen gerne)
- Kran Ausbildung (offerieren wir Ihnen gerne)
Vorinformation
In Kürze werden wird Ihnen auch die notwendigen Widerholungskurse (WK) und die Requalifizierung qualifizierter Fahrleitungsmonteur/in anbieten können.
2024 werden wir Einführungskurse für den qualifizierten Fahrleitungsmonteur/in inkl. Schaltberechtigungs-Grundkurs 16,7 Hz für Neu-/Quereinsteiger/in anbieten können. Mit der Weiterbildung zum qualifizierten Fahrleitungsmonteur/in inkl. Schaltberechtigungs-Grundkurs 16,7 Hz wird Ihr Mitarbeiter/in nach 3 Jahren die Qualifizierung erlangen.
ÜBERSICHT
Kurs/Lehrgang
Weiterbildung zum qualifizierten Fahrleitungsmonteur/in inklusive Schaltberechtigungs-Grundkurs 16.7 Hz und Abschlussprüfung rail4mation/VFFK oder Zulassung der SBB Prüfungen
Dauer
Ca. 4 Monate
Kursdaten
18.09.2023- 06.12.2023
Preis/Teilnehmer
16’765.- CHF ohne TFF VTE10 oder Kranausbildung, inkl. Abschlussprüfung rail4mation/VFFK
Kontakt und Beratung
rail4mation AG
Max-Högger-Strasse 6
8048 Zürich
Telefon: +41 58 510 88 50
info(at)rail4mation.ch